Laparoskopische Cholezystektomie: Minimierung von Komplikationen und Verbesserung der Ergebnisse
About this Course
Die laparoskopische Cholezystektomie (LC) ist die bevorzugte Behandlung für Gallensteine und andere Gallenblasenerkrankungen. Obwohl die LC mittlerweile ein sehr gängiges Verfahren ist, das häufig ambulant durchgeführt wird, birgt sie immer noch Risiken für den Patienten. Jedes Mitglied des perioperativen Teams, einschließlich der Krankenpflegekräfte, chirurgisch-technischen Assistenten und Sterilisationsfachkräfte, spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Sicherheit und Wirksamkeit der LC. In dieser Lerneinheit werden die Inzidenz und Prävalenz von symptomatischen Gallensteinen, die wichtigsten chirurgischen Techniken zur sicheren Entfernung der Gallenblase und die kritischen Sicherheitsaspekte und -maßnahmen für die Wiederaufbereitung von laparoskopischen Instrumenten und für chirurgisches Material - wie z.B. Gallenkanal-Klemmen - erörtert, die bei jedem LC-Patienten dazu beitragen, Komplikationen zu vermeiden und ein optimales postoperatives Ergebnis zu erzielen.
Learning Objectives
- Erklären Sie die Inzidenz und Prävalenz von symptomatischen Gallensteinen und den aktuellen Behandlungsstandard.
- Beschreiben Sie die Komplikationen, die mit der laparoskopischen Cholezystektomie verbunden sind.
- Diskutieren Sie die Vorteile von Polymer- gegenüber Metallclips bei der laparoskopischen Cholezystektomie.
- Analysieren Sie die Sicherheit und die potenzielle Kosteneffizienz von Polymerclips bei der laparoskopischen Cholezystektomie.